In Jena herrscht kein „Klimanotstand“. Eine entsprechende Beschlussvorlage der Fraktion der Bündnisgrünen und der Linkspartei ist am Mittwochabend mit deutlicher Mehrheit in den Stadtentwicklungsausschuss verwiesen worden. In einer zweistündigen Diskussion ging es sehr emotional zu. Hintergrund des Beschlusses ist, dass es weitere Beschlussvorlagen anderer Parteien dazu gibt, wie der globalen Klimakrise lokal begegnet werden kann. Ziel sei jetzt ein überparteilicher Klimaschutz-Beschluss nach der Sommerpause. Die Bewegungen Fridays for Future Jena und Extinction Rebellion kritisierten den Rückzieher des Stadtrats beim Antrag zum Klimanotstand scharf. Viele Mitglieder verfolgten die Diskussion im Stadtrat live. cd
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !