Das Kassa und das Theaterhaus Jena präsentieren am Mittwoch um 20 Uhr im Theaterhaus: Hasnain Kazim und „Post von Karlheinz; Wie man gekonnt auf Hassmails antwortet“. Kazim wurde 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer in Oldenburg geboren und schreibt seit 2004 für den SPIEGEL und für SPIEGEL ONLINE. Wie viele Journalisten wird er täglich mit hasserfüllten, oft anonymen Leserbriefen und -mails überschwemmt. Für seine persönliche Seelenhygiene und weil er meint, dass wir den Hass akzeptieren, wenn wir schweigen, ist er dazu übergegangen, diese Wutmails nicht mehr wegzuklicken, sondern zurückzuschreiben; schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. cd
Zwischen „Platz der Kosmonauten“ und „Ernst-Thälmann-Ring“ gibt es viel DDR-Geschichte Jenas zu entdecken,... [zum Beitrag]
Die beliebten Samstagskonzerte der Jenaer Philharmonie bieten rund eine Stunde Musikgenuss ohne Pause –... [zum Beitrag]
Die Kunstsammlung Jena lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zu einem Vortrag mit Roland Rittig,... [zum Beitrag]
Am 25. Oktober 2025 um 10:30 Uhr stellt der Autor und Fotograf Roland Hensel im Großen Hörsaal der... [zum Beitrag]
Wenn der Herbst in Jena beginnt, wird es literarisch: Der Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei feiert in... [zum Beitrag]
„Vor langer Zeit lebte weit gegen Abend ein blutjunger Mensch …“ – so oder ähnlich beginnen viele Märchen.... [zum Beitrag]
Utopische Stadtbilder und nie gebaute Visionen stehen im Mittelpunkt des Buches „Jenaer Träumereien“, das... [zum Beitrag]
„Theater in Bewegung“ ist ein alle zwei Jahre am Theaterhaus Jena stattfindendes Festival, das aktuelle... [zum Beitrag]
Jena startet mit dem neuen Kulturbüro ‚GewäXhaus‘ ein bundesweit einmaliges Projekt: Beratung für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !