Der ehemalige Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir war am Mittwochabend zu Gast in Jena. Das Bundestagsmitglied folgte einer Einladung der Grünen Hochschulgruppe. Der Uni-Hörsaal mit 300 Plätzen reichte nicht, um die Zuhörer zu fassen. Thema des Abends war das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie. Özdemir sagte u.a., dass es wichtig sei, in der Landwirtschaft anzusetzen. Ziel sei es, mit grünen Ideen schwarze Zahlen zu schreiben. Agrarbetriebe sollten nicht mehr dafür gefördert werden, weil sie große Flächen besitzen. Fördergelder müssten vor allem an Bauern für ökologische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung gezahlt werden. cd Foto: Thomas Gerle
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]
Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]
In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !