Das Projekt „Smartes Quartier Jena-Lobeda“ wurde am Mittwoch beim Bundeswettbewerb „Stadt.Land.Digital“ in Berlin mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Hintergrund ist, dass in diesem Jahr das Unternehmen jenawohnen in Jena-Lobeda mit der Sanierung von drei elfgeschossigen Plattenbauten aus den 70er Jahren beginnt. Neben der baulichen Sanierung sollen der Gebäudekomplex und die 300 Wohnungen dabei mit intelligenten digitalen Zusatzleistungen ausgestattet werden. Jenawohnen und die Stadtwerke Jena Netze arbeiten dafür eng zusammen. Im Zentrum der Konferenz standen Beispiele und Ideen, die aufzeigen, wie Digitalisierung und Intelligente Vernetzung zu mehr Lebensqualität und besseren Lebensverhältnissen beitragen können.
Foto: SWJ Netze
Am Valentinstag, den 14. Februar, laden die Evangelische Studierendengemeinde, die Katholische Gemeinde... [zum Beitrag]
Die Sanierung der Ernst-Abbe-Bücherei ist dringend notwendig. In den alten Räumlichkeiten im Volkshaus... [zum Beitrag]
Wer in den Winterferien noch nichts vor hat, kann auf verschiedene Angebote im AWO Jugendzentrum Eastside... [zum Beitrag]
Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat gestern Abend Insolvenz beantragt. Der Flugbetrieb wurde in der... [zum Beitrag]
Einen fliegenden Wechsel gab es heute am Uni-Klinikum in Lobeda. Nach etwa 15-jähriger Nutzungsdauer... [zum Beitrag]
Wie der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena heute mitteilte, werden ab nächster Woche auf... [zum Beitrag]
Zu einem Chemieunfall kam es gestern Abend am Institut der Geographie am Löbdergraben 32. Es waren 36... [zum Beitrag]
„Gute Fahrt“ hieß es für den neuen Notarztwagen der DRK-Rettungswache. Heute wurde das Fahrzeug in Dienst... [zum Beitrag]
Alle schulpflichtigen Kinder haben gerade Winterferien. Um diese abwechslungsreich zu gestalten, bietet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !