Europas größte Wildkatzenart, der Luchs, wird immer öfter in Thüringen gesichtet. Laut Naturschutzbund Thüringen sei das eine gute Nachricht, denn eigentlich haben die Tiere in unseren Wäldern wenig Chancen, sich erfolgreich auszubreiten. Am Mittwoch nahm sich der NABU den Internationalen Tag der Katze zum Anlass, um auf die Lebensumstände des Luchses aufmerksam zu machen. Durch illegale Verfolgungen und lebensbedrohliche Gefahrenstellen, wie dem Straßenverkehr, können sich die Tiere nicht gefahrlos durch unsere Wälder bewegen. Der Naturschutzbund fordert deshalb mehr Vernetzung für die Wildtiere und mehr Schutz für ihre begrenzten Lebensräume, damit die Zahl der Luchse auch in Thüringen steigt.
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Das FamilienDoppelKonzert der Northamptonshire County Youth Concert Band and Brass Band am vergangenen... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Bereits zum 28. Mal findet der Töpfermarkt in Jena statt und lockt am letzten Juliwochenende Interessierte... [zum Beitrag]
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !