Die Jenaer Arbeitsagentur hat heute die Zahlen für den Arbeitsmarkt im April veröffentlicht. 3 113 Frauen und Männer waren in Jena arbeitslos gemeldet. Das sind 0,5 Prozent mehr als noch im März. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 7,3 Prozent. Die niedrigste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Jena hat mit 4,6 Prozent weiterhin der Saale-Holzland-Kreis. Grund dafür seien eine stabile Wirtschaftslage und der Bedarf an Personal. In Jena gibt es zur Zeit 2 081 offene Arbeitsstellen; überwiegend im Mechatronik- und Gesundheitsbereich. 1 234 freie Stellen sind es im SHK. Der Bereich Produktion und Fertigung mit den Schwerpunkten Metallbearbeitung sowie Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufen bot dabei anteilig die meisten Stellen.
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !