Nachrichten

Science City Jena verliert Auswärtsspiel in Würzburg

Datum: 19.04.2018
Rubrik: Sport

Mit 72:85 hat Science City Jena das Auswärtsspiel in Würzburg verloren. Von fehlender Motivation der Gäste war in den ersten Minuten wenig zu spüren. Beide Teams gingen von Beginn an volle Pulle und lieferten sich einen intensiven und schnellen Schlagabtausch. Trotz des hohen Tempos hatten die Teams ein wenig Probleme, Punkte zu erzielen. Viele Aktionen wirkten am Ende zu überhastet und die Wurfquoten stimmten nicht (16:18). Der Auftakt ins Viertel gehörte mit zwei Körben zunächst mal den Gästen. Jena war immer wieder bemüht, die Abwehr der Hausherren im Zentrum zu attackieren und das gelang gut. Nach dem zwar flotten, aber auf der Anzeigetafel verhaltenem ersten Viertel brachten die Teams die Spiellaune im Verlauf auch endlich mal im Korb unter und zeigten den Zuschauern schöne Offensivaktionen. Unterm strich sprang dabei eine knappe Führung der Würzburger heraus (40:43). Auch im dritten Viertel blieb es eine flotte Partie, in der der größte Unterschied weiterhin an der Dreierlinie zu finden war. Würzburg traf dort viel, die fehlenden Punkte holte sich Science City Jena aber an der Dreiwurflinie zurück. Die Gastgeber konnten die Führung nach der Pause minimal ausbauen. Jena agierte oft zu überhastet, weshalb die Wurfquoten in den Keller gingen (56:63). In der Schlussphase entschied Würzburg die Partie für sich, weil sie abgeklärter agierten. Über drei Viertel hatte Jena gut mitgehalten, aber hinten raus war einfach zu spüren, dass es nur noch für ein Team um etwas ging. So war Würzburg im letzten Viertel einfach bissiger. Auf Science City Jena wartet am Sonntag schon die nächste Auswärtspartie beim FC Bayern München.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

FCC holt mit Unterzahl Remis in...

Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]

Keglerinnen übernehmen Tabellenführung

Der Bundesliganeuling im Kegeln, SV Carl Zeiss Jena, bleibt weiter in der Erfolgsspur. Am vergangenen... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Science City Jena verliert gegen...

BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

Jenas NBBL-Team unterliegt knapp in...

Die U19 von Science City Jena ist vergangenen Sonntag mit einer 74:76-Niederlage bei den CYBEX... [zum Beitrag]