Ein Wegweiser mit der Aufschrift „Weddellmeer Antarktis: 14 292 Kilometer“ hängt seit kurzem am Holzmarkt Richtung Engelplatz. Mit der Aktion machen Ehrenamtliche von Greenpeace Jena auf eine historische Chance für den Meeresschutz aufmerksam: Im Herbst entscheidet die Antarktis-Kommission über die Schaffung des weltgrößten Meeresschutzgebiets im Weddellmeer. Die einzigartigen Ökosysteme der Antarktis müssten erhalten werden, bevor die industrielle Fischerei dort neue Fanggebiete erschließt, sagt Lona Frießner, die „Meeresansprechpartnerin“ von Greenpeace Jena. Weitere Informationen gibt es unter www.jena.greenpeace.de.
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !