Science City Jena erlag am Sonntagnachmittag vor heimischer Kulisse mit 83:85 den Basketball Löwen Braunschweig. Die Gäste erwischten den besseren Start in die Begegnung, weil sie stets einen Tick schneller agierten und so einige Ballgewinne verzeichnen konnte. Jena brauchte ein paar Spielzüge, um in die Partie zu kommen und waren dann das präsentere Team. Braunschweig konnte seine Reboundstärke nicht ausspielen und zog unter dem Brett reihenweise den Kürzeren. Die Thüringer führten nach zehn Minuten verdient gegen Braunschweig (24:19). Im zweiten Viertel mussten die Hausherren dann doch Federn lassen. Braunschweig fand zu seiner gewohnten Reboundstärke zurück, hatte aber mit einer hohen Anzahl von Turnover zu kämpfen. Mit einem knappen Vorsprung für Jena ging es in die Halbzeitpause (45:44). Braunschweig konnte das dritte Viertel für sich entscheiden und zog den Gastgebern hier den Zahn. Das lag vor allem an der enormen Effektivität der Gäste im Abschluss, gepaart mit Vorteilen im Rebounding, sodass die Niedersachsen nach Ballverlust oftmals noch schlimmeres verhindern können. Bis zur Mitte dieses Viertels war die Kiste ausgeglichen gewesen, dann setzten sich die Basketball Löwen jedoch ab (59:67). Im Schlussviertel konnte Science City den Vorsprung der Gäste zunächst einschmelzen. Braunschweig ließ sich von der aufkommenden Euphorie in der Sparkassen-Arena jedoch nicht beeindrucken. Zum Ende hin wurde die Partie noch zum Krimi. Zweieinhalb Sekunden vor Schluss ging Braunschweigs Lansdowne an die Linie. Mit seinen beiden Treffern brachte er schließlich den knappen Sieg für die Gäste (83:85). Science City Jena trifft im nächsten Heimspiel am kommenden Samstag auf ALBA BERLIN.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !