Nachrichten

FC Carl Zeiss Jena mit Heimsieg gegen Wiesbadens

Datum: 16.12.2017
Rubrik: Sport

Mit einem 4:3 siegte der FC Carl Zeiss Jena am Samstag vor heimischer Kulisse gegen den SV Wehen Wiesbaden. 3 480 Zuschauer im Ernst-Abbe-Sportfeld sahen ein überraschendes und verrücktes Spiel. Zu Beginn machte es der FCC den Gästen schwer in die Partie zu kommen und unterband deren Spiel clever. Lang ließ sich Wiesbaden jedoch nicht im Zaum halten. In de 13. Minute hatten die Hessen die erste gute Gelegenheit: Nach einem Flankenlauf kam Blacha frei zum Kopfball, konnten diesen aber nur an die Latte setzen. Jena hatte nun deutlich mehr Probleme, während die Hessen richtig Druck machten. Wiesbaden war nun deutlich spielbestimmend. In der 35. Minute fiel dann auch das 0:1 für die Gäste: Vorlage von Schäffler auf Mockenhaupt, der aus sieben Metern keinerlei Probleme hatte und die Führung einnetzte. Keine zehn Minuten später gab es die Antwort vom FC Carl Zeiss Jena: Löhmannsröben spielte einen langen Pass auf den gestarteten Thiele, der den Ball klasse annahm und mit einem strammen Schuss zum 1:1 vollendete (43.). Kurz vor dem Ende der erste Hälfte kassierte Jenas Slamar noch die Gelb-Rote Karte nach einem Foul an Andrist. Wiesbaden drückte gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit auf das zweite Tor, es war jedoch der FCC der, in Unterzahl, in Führung ging: Erneut mit einem langen Pass auf Thiele erzielten die Thüringer mit 2:1 die Führung (51.). Genau das schien das Rezept gegen die Hessen zu sein. Vier Minuten später klingelte es erneut im Wiesbadener Gehäuse und wieder war es Thiele, der den Keeper clever überwand: 3:1 für Jena. SV-Trainer Rüdiger Rehm reagierte und brachte Diawusie für Kuhn. Der FCC machte davon unbeeindruckt weiter wie bisher: Nach einem Starke-Freistoß stand Thiele völlig frei und machte das 4:1 (65.). Wiesbaden versuchte in dieser Phase noch einmal alles in der Offensive. Jena zog sich zurück und lauerte auf Konter. Die Gäste konnten dann noch einmal ihre Kräfte mobilisieren: Andrist bekam im Strafraum einen Pass und netzte zum 4:2 ein (82.). Das Comeback für Wiesbaden war zum greifen nah und das Spiel wurde noch zu einer echten Zitterpartie, als die Gäste in der 90. Minute das 4:3 erzielten. Der Weckruf kam jedoch zu spät, sodass Jena aus dieser Begegnung als Sieger hervor ging. Mit dem Heimsieg geht es erstmal in die Pause. Am 20.Januar trifft die Zimmermann-Elf dann auswärts auf Fortuna Köln.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

FCC holt mit Unterzahl Remis in...

Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]

Science City Jena verliert gegen...

BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]