Der FC Carl Zeiss Jena musste sich am 18. Spieltag der 3. Liga bei der SpVgg Unterhaching mit 2:3 (1:1) geschlagen geben. Die Anfangsphase einer größtenteils munteren Partie gehörte dem Zimmermann-Team. Nach Zusammenspiel von Maximilian Wolfram und Jan Löhmannsröben über die rechte Seite traf Manfred Starke, der locker einschob (8.Minute). Erst nach einer Viertelstunde gelangen den Gastgebern erste Offensivaktionen. Für den Ausgleich benötigten die Unterhachinger, die wie ihre Gäste im Sommer aufgestiegen waren, allerdings eine Standardsituation. Nach einem Freistoß aus rund 30 Metern netzte Kapitän Ulrich Taffertshofer ein (32.). Auch nach dem Seitenwechsel strahlte die SpVgg vor allem bei ruhenden Bällen Gefahr aus - wie auch beim Führungstreffer. Nach einer Freistoßflanke sprang Dominik Strahl am höchsten und köpfte ein (50.). Die Jenaer kombinierten sich zumeist gut durch die Unterhachinger Hälfte, oft kamen sie aber nicht richtig zum Abschluss. Daran konnte auch die eingewechselten Offensivkräfte Timmy Thiele, Florian Dietz und Davud Tuma wenig ändern. Die Gastgeber verpassten zehn Minuten vor Abpfiff die Vorentscheidung, als Stephan Hain knapp verzog. Fünf Minuten später machte es der eingewechselte Thomas Hagn besser, der einen Konter zur Zwei-Tore-Führung veredelte (85.). Doch der FC Carl Zeiss warf noch einmal alles nach vor und belohnte sich in der Nachspielzeit mit dem Anschlusstreffer. Thiele legte einen langen Ball auf Sören Eismann ab, der abgezockt einschob (90.+1). Für die letzte Aktion des Spiels, einen Freistoß für den FCC, rückte sogar Raphael Koczor in den Hachinger Strafraum auf. Der Ausgleich fiel jedoch nicht mehr.
Der FC Carl Zeiss fällt in der Tabelle um einen Platz auf Rang 13 und trifft am kommenden Samstag ab 13 Uhr im Ernst-Abbe-Sportfeld auf den siebtplatzierten Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC.
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !