Die Stadt Jena wird im Städteranking der Wirtschaftswoche ihrem Ruf als Leuchtturm im Osten erneut gerecht - zumindest, was das Thema Zukunftsfähigkeit angeht. Als einzige ostdeutsche Kommune unter den Top Ten erreichte die Saalestadt Platz 7. Entscheidend für die Zukunftsfähigkeit einer Stadt ist die Forschungsstärke einer Kommune, um neue innovative Technologien zu entwickeln. JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke sagte, die hohe Dichte an Wissenschaftseinrichtungen und die Forschungsaktivitäten der vielen High-Tech-Unternehmen trage zu den sehr guten Kennzahlen bei. Allerdings dürfe man sich nicht ausruhen. Denn beim Thema Dynamik erreicht Jena nur Rang 51 und liegt damit nur im Mittelfeld. Weitere Informationen gibt es unter www.wiwo.de. cd
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !