Nachrichten

Science City gewinnt erstes Thüringen-Duell der Erstliga-Geschichte in Erfurt

Datum: 12.11.2017
Rubrik: Sport

Jetzt ist es amtlich: Die Bundesliga-Basketballer von Science City Jena sind die Nummer Eins im Freistaat! Im ersten Thüringen-Erstligaduell setzte sich das Harmsen-Team im Herzschlagfinale einer punkte- und foulreichen Partie mit 101:97 gegen die OeTTINGER Rockets in der Messe Erfurt durch. Ohne Julius Wolf und Immanuel McElroy, aber mit dem angeschlagenen Martynas Mazeika erlebte Science City einen Mini-Fehlstart, glich den schnellen 2:10-Rückstand aber binnen 64 Sekunden aus. Bis zur Pause entwickelte sich ein rasantes Spiel, die Führung wechselte häufig. Kein Team konnte sich zunächst entscheidend absetzen. Mit 47:54 ging es aus Jenaer Sicht in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel zogen die gastgebenden Ex-Gothaer an und schnell mit 15 Punkten Vorsprung davon, ehe sich Science City mit einem 12:0-Lauf wieder in Schlagdistanz brachte. Mit Beginn des Schlussviertels holten sich die Jenaer kurzzeitig die Führung zurück. Bei den Distanzwurf-Festspielen am Spielende hatte Science City dann die besseren Nerven und brachte den Sieg an der Freiwurflinie über die Zeit. Mit zusammen 78 Punkten war das Jenaer Trio Martynas Mazeika (28 Punkte, davon 17/20 Freiwürfe), Skyler Bowlin (28, 6/9 Dreier) und Julius Jenkins (22, 7 Assists) maßgeblich für den Sieg verantwortlich, die überragende Dreierquote der Gastgeber (16/33) um Topscorer Sava Lesic (20) reichte nicht. Nach dem ersten „Hunderter" dieser Saison steht Science City nun mit vier Siegen aus neun Spielen auf dem zehnten Tabellenrang, Aufsteiger Erfurt bleibt Vorletzter. Die Jenaer müssen am kommenden Samstag nach Gießen - erst nach der Länderspielpause gibt es das nächste Heimspiel. Am 3. Dezember ist der FC Bayern Basketball zu Gast in der Sparkassen-Arena. Die nächste Ausgabe des Basketball-Magazins FASTBREAK zeigt JenaTV am 1. Dezember.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

FCC holt mit Unterzahl Remis in...

Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Science City Jena verliert gegen...

BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]