Science City Jena holte mit 92:87 gegen ratiopharm Ulm den ersten Sieg dieser Saison. Zu Beginn konnten die Thüringer von den enormen Schwächen der Schwaben in der Defensive profitieren. Dagegen hatte das Harmsen-Team deutliche Defizite bei Freiwürfen. Das erste Viertel ging mit 18:24 an die Gäste aus Ulm. Im zweiten Viertel gelang den Jenaern dann der Ausgleich. Kurz darauf zog ratiopharm Ulm aber mit einem kleinen Zwischensprint erneut davon. Jenas Neuzugang Martynas Mazeika war es schließlich, der als erster Spieler seines Teams in dieser Partie eine zweistellige Punkteausbeute erreichte. Science City lag am Ende des zweiten Viertels mit neun Punkten zurück (35:44). Das dritte Viertel wurde zur Aufholjagd für die Hausherren, angefangen mit einem erfolgreichen Dreipunktwurf von Skyler Bowlin. Die Thüringer konnten am Ende auf 60:63 verkürzen. Im Schluss-Viertel war es Derrick Allen, der Jena zum ersten Mal an diesem Abend in Führung brachte. Julius Jenkins, der über weite Strecken des Spiels kaum in Aktion trat, erzielte in dieser Phase wichtige drei Punkte. Jena baute seinen Vorsprung aus und sicherte sich, nach einer starken Schlussphase, den Sieg vor heimischer Kulisse. Bereits am Sonntag steht die nächste Partie an. Science City Jena ist dann zu Gast bei medi bayreuth.
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
BBL-Aufsteiger Science City Jena musste sich am Sonntagabend Ex-Serienmeister ALBA Berlin deutlich mit... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat beim FSV 63 Luckenwalde ein 1:1-Unentschieden erkämpft – und das trotz... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !