Büros werden in Jena ein immer knapperes Gut. Im Vergleich zum 2015 erstmals erstellten Büromarktbericht weist die fortgeschriebene Bestandsaufnahme eine gewachsene Nachfrage auf. Trotz des Zuwachses an verfügbaren Flächen um 5,4 Prozent auf etwas über 700 000 Quadratmeter sank die Leerstandquote um 0,6 auf 3,2 Prozent. Um einem möglichen künftigen Mangel entgegenzuwirken, strebe Dezernent Denis Peisker deswegen an, zahlreiche städtebauliche Vorhaben zügig zu realisieren, beispielsweise den neuen Uni-Campus am Inselplatz, den Eichplatz und das Bachstraßenareal. Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage spiegelt sich auch im Preis wider: Die Durchschnittsmiete für Büros ist im Vergleich zum 2015er Bericht um knapp sieben Prozent auf 9,50 Euro pro Quadratmeter gestiegen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Sparkassenarena, ad hoc arena und viele weitere Bauprojekte, unter anderem für AWO, Stadtwerke und das... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !