„Rechtswidrig" lautet das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichts über das Vorschaltgesetz zur Gebietsreform. Dieses hatte Regierung um Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE) mittels ihrer rot-rot-grünen Landtagsmehrheit beschlossen. Dabei sei laut der Verfassungsrichter ein formeller fehler unterlaufen, der das Gesetz nun nichtig macht. Ein Protokoll der Anhörung von kommunalen Spitzenverbänden im Innenausschuss des Parlaments aus dem Sommer des vergangenen Jahres habe nicht allen Abgeordneten zur Verfügung gestanden, als der Landtag über das Gesetz abstimmte. Für SPD-Landesgeschäftsführer Michael Klostermann trage Landtagspräsident Christian Carius (CDU) an den Ungereimtheiten eine Mitschuld. Der Chef der Jungen Union, Stefan Gruner, forderte Ramelow im Gegenzug zum Rücktritt auf, falls die Landesregierung die Reformpläne nun nicht stoppe.
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !