Das Jenaer Theaterfestival "Martin-Luther-Propagandasymposium - How to win friends and influence people" um den diesjährigen Lenz-Preisträger der Stadt, Boris Nikitin, erhält Fördermittel vom Bund in Höhe von knapp 21 000 Euro. Die Veranstaltung vom 16. Bis 18. Juni ist eines von 18 Projekten, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Dr. Monika Grütters, gefördert werden. Das Symposium mit dem provakanten Namen beinhaltet unter anderem Theater, Gesprächsrunden und Vorträge in der Stadtkirche, im Volksbad und im Theaterhaus.
Foto: Archiv (v.l.n.r. Jonas Zipf, Boris Nikitin, Dr. Albrecht Schröter, Marcel Klett)Wer schon einmal auf der Lobdeburg war, weiß um die großartige Aussicht auf Jena und das Saaletal. Ab... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche hatte sich im Juni ein Teil einer Rippenprofilierung gelöst. Aus Sicherheitsgründen... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !