Dem Neuen Jagdschlosses Hummelshain ist der Status eines Baudenkmals von nationalem Rang zuerkannt worden. Das hat das Expertengremium der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien dem Förderverein offiziell mitgeteilt. Der Förderantrag bezog sich auf rund 1.5 Millionen Euro. Das Geld soll verwendet werden, um den weiteren Verfall des in Privathand befindlichen Schlosses zu stoppen. Bis 2023 soll u.a. das Dach komplett instandgesetzt, das Bauwerk trocken gelegt und Wandbilder gesichert werden. Die Kosten sollen zu gleichen Teilen von Bund und Land getragen werden. Das Neue Schloss Hummelshain war 2008 durch die Landesentwicklungsgesellschaft für rund eine Million an einen Leipziger Unternehmer verkauft worden. Der Kaufpreis wurde nur teilweise entrichtet - bis heute stehen nach Angaben des Fördervereins rund 300 000 Euro aus.
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Wer schon einmal auf der Lobdeburg war, weiß um die großartige Aussicht auf Jena und das Saaletal. Ab... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche hatte sich im Juni ein Teil einer Rippenprofilierung gelöst. Aus Sicherheitsgründen... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !