Die Bürgermeister-Arbeitsgruppe „Stromtrasse" und Landrat Andreas Heller haben sich erneut getroffen, um die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen zu besprechen. Die Bürgermeister Gerd Pillau (Hermsdorf), Volker Bauer (Tautendorf) und Heiko Baumann (Heideland) und der Landrat tauschten sich über den jüngst vorgestellten Trassenverlauf des geplanten „Süd-Ost-Links" aus. Sie sind von der Notwendigkeit dieser zusätzlichen Trasse nach wie vor nicht überzeugt. Die Energiewende müsse mit Augenmaß umgesetzt werden: So viel Ausbau wie nötig, so wenig Beeinträchtigung wie möglich. Deshalb sollte der Ausbau bestehender Stromtrassen Vorrang haben vor dem Bau neuer Trassen. Ein wichtiges Teilziel sei mit dem Verzicht auf Freileitungen und der Entscheidung für Erdkabel erreicht. Jetzt müsse aber bei der endgültigen Trassenfindung weiter geprüft und genau hingesehen werden.
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !