Mit 80:95 musste Science City Jena am Samstagabend gegen die MPH RIESEN Ludwigsburg eine Niederlage einstecken. In den ersten 10 Minuten ging Jena zunächst durch einen Dreier-Wurf von McElroy in Führung. Allerdings drehten Ludwigsburg das Spiel und beendete das Viertel mit einem Vorsprung von drei Punkten (20:23). Nach dem ausgeglichenen ersten Viertel legten drehten die Gäste aus Ludwigsburg auf. Sie starteten mit einem 12:0-Lauf und verschafften sich damit ein ordentliches Polster. Science City gelang in dieser Phase des Spiels kaum etwas. Zum Ende der zweiten zehn Minuten hatten die MPH Riesen Ludwigsburg ihren Vorsprung sogar auf 22 Zähler ausgebaut. Nach der Halbzeit lief es für Jena etwas besser, auch wenn sie bei den Wurfquoten deutlich hinterher hingen. Dennoch konnten die Saalestädter das dritte Viertel knapp für sich entscheiden (24:20). Das brachte das Team von Björn Harmsen jedoch nur 20 Punkte heran. Das letzte Viertel wurde zur Aufholjagd: Science City kämpfte sich bis auf neun Punkte wieder heran an die Gäste. Trotz der lautstarken Unterstützung der Jenaer Fans gelang es Ludwigsburg sich noch einmal abzusetzen. Am Ende konnten die Gäste das Spiel mit 95:80 klar für sich entscheiden. Bereits am kommenden Freitag steht für Science City das nächste Heimspiel gegen die GIESSEN 46ers an.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !