Während der Bauarbeiten in einem Keller in Kunitz ist in der letzten Woche ein wertvoller Münzschatz gefunden worden. Dabei handelt es sich um insgesamt 75 Silbermünzen, die in einem Keramikgefäß im Boden des Kellers versteckt waren. Die älteste gefundene Münze stammt aus den spanischen Niederlanden und datiert aus dem Jahr 1563. Die jüngste Prägung ist ein 2/3-Taler aus dem Großherzogtum Hannover und stammt aus dem Jahr 1710. Das Thüringer Landesamt für Archäologie, an das die Münzen übergeben wurden, geht davon aus, dass es sich bei dem Münzfund um ein vergessenes Versteck handelt. Der Fund soll am Freitag im Thüringer Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar präsentiert werden.
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Am 1. Mai feiert das Damenviertel wieder von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Sophienstraße. Das Fest wird zum... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !