Nachrichten

Science City Jena feiert gegen Göttingen dritten Sieg in Serie

Datum: 17.02.2017
Rubrik: Sport

Jenas Erstligabasketballer haben am Sonntagabend mit 102:92 (46:53) gegen die BG Göttingen gewonnen und blieben damit im dritten Spiel in Serie siegreich. Nach dem am Ende recht deutlichen Sieg sah es allerdings lange Zeit nicht in der Sparkassen-Arena aus. Schon Mitte des ersten Viertels konnten sich die Gäste etwas absetzen und nahmen Jena bis zum Ende des ersten Quarters fünf Punkte ab (17:22). Auch im zweiten Durchgang lief das Team von Coach Björn Harmsen diesem Rückstand hinter her, der bis zur Pause nicht wettgemacht werden konnte (46:53). Auch nach dem Seitenwechsel tat sich Jena schwer gegen einen Gegner, gegen den man in der ersten Bundesliga noch nie verloren hat und lag Mitte des dritten Viertels sogar zweistellig zurück (50:61). Dass diese Serie gegen die Niedersachsen auch nach dem vorgezogenen 30. Spieltag Bestand hat, lag an einem erneut starken Endspurt, zu dem Science City, anders als zuletzt in Berlin, diesmal allerdings deutlich früher ansetzte. Nachdem Marcos Knight, der mit 25 Punkten der erfolgreichste Jenaer Korbjäger war, anderthalb Minuten vor dem Ende des dritten Viertels von der Linie den Ausgleich (65:65) besorgte, konnte Jena dank eines stark aufspielenden Shaquille Goodwin mit einem Polster von fünf Punkten (72:67) in den finalen Spielabschnitt starten. In den letzten zehn Minuten konnte Science City seine Führung bis auf zwölf Punkte ausbauen (82:70) und brachte diese dann routiniert über die Ziellinie. Für den BBL-Aufsteiger aus Jena ist nach dem dritten Sieg in Folge nicht nur der Klassenerhalt so gut wie gesichert. Auch die Play-Off-Plätze sind nach wie vor in greifbarer Nähe. Bis zum nächsten Spiel haben die Jenaer Erstligabasketballer etwas mehr Zeit zur Regeneration und zur Vorbereitung auf einen echt schweren Brocken. Am 4. März geht es dann zum Tabellenvierten nach Bayreuth.


Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Science City Jena feiert ersten BBL-Sieg

Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Neuer Eingang, neue Einlasszeit -...

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison am Sonntag (5. Oktober) gibt es für Besucher der Sparkassen-Arena... [zum Beitrag]