In der Geraer Volkshochschule ist das freie W-LAN-Angebot vorgestellt worden. Teilnehmer des Kurses „Fragestunde Smartphone und Tablet" erhofften sich viele Hinweise von Kursleiterin Kathleen Klehm. Die fünf Damen und Herren zwischen 58 und 77 Jahren wollen an der modernen Kommunikation und der Digitalisierung vieler Lebensbereiche teilhaben. Der Bedarf ist groß, sagt Schulleiter Matthias Schenk. Deshalb werden zu den drei bereits absolvierten Kursen noch zwei zusätzliche Kurse angeboten. Seit November kann in allen Unterrichtsräumen der Geraer Volkshochschule „Aenne Biermann" freies W-LAN genutzt werden. Möglich wurde dies über das Pilotprojekt Freifunk-Kommune Gera, das die Stadtverwaltung Gera gemeinsam mit der AG Bürgerhaushalt und dem Verein Bürgernetz Gera-Greiz e. V. 2015 ins Leben rief. cd
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !