Auf der Naturerbefläche Himmelsgrund in Bad Klosterlausnitz wird es in den kommenden drei Monaten Holzfällarbeiten geben. Die gemeinnützige Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, das DBU-Naturerbe, wird die rund 870 Hektar große Fläche naturschutzfachlich aufwerten und so langfristig schützen. Die vom Menschen kultivierten Nadelholzbestände werden aufgelockert, damit heimische Laubbaumarten wie Buche und Eiche mehr Licht bekommen und sich weiter ausbreiten können. Auf diese Weise soll sich ein stabiler, naturnaher Laubmischwald entwickeln, der sich selbst überlassen werden kann. Im Einsatz sind zertifizierte Forstunternehmen, die unter Aufsicht des Bundesforstbetriebes Thüringen-Erzgebirge tätig sind. cd
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !