Nachrichten

FCC holt einen Punkt in Berlin

Datum: 03.12.2016
Rubrik: Sport

Knapp 1 000 Zuschauer, darunter ca. 400 Zeiss-Fans, verfolgten am Freitagabend ein Spiel, das sie wohl so schnell nicht vergessen werden. Der FCC begann gut und hatte durch Bedi Buval die erste nennenswerte Chance - doch sein Flachschuss strich knapp am langen Pfosten vorbei (8.). In der Folgezeit neutralisierten sich die beiden Mannschaften im Mittelfeld. Chancen waren Mangelware. Inmitten einer Phase, als der FCC stärker wurde und das Spiel begann an sich zu reißen, fiel das Tor für den Gastgeber. War dieser Treffer noch fast aus dem Nichts gekommen, so verdiente sich der FC Viktoria in der Folgezeit die Führung. Jena hatte fortan große Mühe mit dem Gegner. Während die Zeiss-Fans hofften, dass ihre Mannschaft in der 2. Halbzeit mit mehr Durchblick agieren würde, ging im Stadion das Licht aus - und wollte partout auch nicht mehr an. Es gab langes Rätseln um die Situation. Wie nach dem Spiel bekannt wurde, war eine durchgebrannte Sicherung Grund für den Ausfall des Flutlichts. Als das Schiedsrichtergespann nach mehr als einer Stunde den Verantwortlichen noch 5 Minuten gab, um das Problem zu lösen, fand der Techniker den Fehler und knipste in letzter Minute das Flutlicht wieder an. Gegen 21 Uhr wurde die zweite Halbzeit angepfiffen. Es blieb beim Bild der ersten Hälfte. Viktoria war die gefährlichere Mannschaft. Die vermeintliche Vorentscheidung war in der 61. Minute: Jena lief in einen Konter und kassierte das 2:0 durch Ugurcan Yilmaz - damit schien das Spiel gelaufen. Aber Jena kam zurück. Einen großen Anteil daran hatte der ins Spiel gekommene Youngster Florian Dietz. Er nutze einen Jenaer Eckball und traf per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer (69.). Viktoria blieb tonangebend und die bessere Mannschaft. Als Dietz im Strafraum zu Fall kam, zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Manfred Starke übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum umjubelten 2:2 (84.). Danach war es ein offener Schlagabtausch, der durchaus für beide Mannschaften einen Sieg noch möglich machte. Am Ende blieb es jedoch beim 2:2, mit dem der FCC wohl glücklicher sein dürfte als die Gastgeber aus Berliner.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]