Die Jenaer Basketballer von Science City haben ihre Samstagabendpartie bei den Basketball Löwen Braunschweig mit 97:86 gewonnen. Trotz eines 5:0-Laufs des Bundesliga-Aufsteiges zu Spielbeginn entschieden die von Ex-Jena-Coach Frank Menz trainierten Hausherren das erste Viertel mit 21:17 für sich. Ein ähnliches Bild ergab sich im zweiten Spielabschnitt. Auf einen Jenaer 8:0-Lauf reagierten die Niedersachsen schnell, die Führung wechselte häufig. Die Jenaer gingen mit einem Vier-Punkte-Rückstand in die zweite Hälfte, legten aber in den folgenden zehn Minuten die Grundlage für den dritten Saisonsieg. Einerseits ließen sie lediglich dreizehn Punkte zu, andererseits erzielten sie deren 33. Ex-Löwe Immanuel McElroy sorgte mit seinem Dreier kurz nach Beginn des Abschlussviertels für einen 22-Punkte-Vorsprung (81:59). Danach verloren die Jenaer zwar ein wenig den Rhythmus, Braunschweig kam aber nicht mehr gefährlich heran. Bei Science City stachen erneut Julius Jenkins (23 Punkte, davon 6 Dreier) und Liga-Topscorer Marcos Knight (21 Punkte, 7 Rebounds) hervor, auch McElroy (17 Punkte) und Julius Wolf (12 Punkte, 7 Rebounds) punkteten zweistellig. Jena hat nach dem dritten Auswärtssieg der Saison nun eine positive Bilanz in der Fremde (3-2). In der heimischen Sparkassen-Arena warten sie hingegen noch auf einen Sieg. Dazu gibt es in der kommenden Woche gleich zwei Möglichkeiten. Am Mittwoch sind die Eisbären Bremerhaven mit dem Ex-Jenaer Lars Wendt ab 20.30 Uhr zu Gast, vier Tage später reist der Vorjahresachte s.Oliver Würzburg mit dem Ex-Jena-Duo Voigtmann/Wank an. Tip-Off der Sonntagspartie ist 15.30 Uhr.
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Science City Jena ist in der Erstklassigkeit angekommen. Das Team von Trainer Björn Harmsen gewann am 2.... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !