In der Geraer Orangerie wird gebaut. In dieser Woche beginnen die Beseitigung der Hochwasserschäden und die Herstellung der Klimatisierung. Damit werden die seit vielen Jahren gewünschten und erforderlichen Voraussetzungen geschaffen, um das Werk von Otto Dix angemessen zu präsentieren. Insgesamt werden über 1,8 Millionen Euro investiert. Mit der Bündelung der Baumaßnahmen gelingt es, Kosten zu sparen. Die Stadt Gera profitiert dabei vom Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland" der Bundesregierung. Zu den im Sommer verkündeten Projekten gehört die museale Herrichtung des Nordflügels der Orangerie Gera. Dafür werden im Rahmen dieses Förderprogrammes knapp 220 000 Euro bereitgestellt. Da die Hochwasserschäden größer sind als zunächst erwartet, hatte die Stadt Gera am 29. Februar 2016 einen geänderten Fördermittelantrag gestellt. Aufgrund der Baumaßnahmen ist der Durchgang von der Orangerie zum Küchengarten ab sofort gesperrt. Darüber hinaus musste das Mitarbeiterteam der Geraer Kunstsammlung vorübergehend seine angestammten Büros im Südflügel der Orangerie verlassen. Sie sind vorübergehend im Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1, untergebracht. Die Telefonnummern behalten aber ihre Gültigkeit und sind bereits umgeschaltet.
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !