Nachrichten

Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am 9. November

Datum: 07.11.2016

Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Stadt Gera am Mittwoch, 9. November, 16.30 Uhr, an der ehemaligen Synagoge in der Schülerstraße an die „Reichspogromnacht" vor 78 Jahren. In der Nacht auf den 10. November 1938 wurden von den Nationalsozialisten überall in Deutschland jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert und Synagogen in Brand gesteckt. Tausende von Juden wurden verhaftet, in Konzentrationslager verschleppt und später ermordet. Der verbrecherische Terror der nationalsozialistischen Diktatur bereitete dem jüdischen Leben in Deutschland für viele Jahre ein grausames Ende. Zur Erinnerung und zum Gedenken an die Opfer des Naziterrors findet die Veranstaltung am kommenden Mittwoch statt. Geras Sozialdezernentin Sandra Schöneich wird an der ehemaligen Synagoge ein Gebinde niederlegen und Worte des Gedenkens sprechen. Ihr schließt sich Dekan Klaus Schreiter als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen an. Schüler der Musikschule „Heinrich Schütz übernehmen die musikalische Umrahmung. Anlässlich des Gedenkens lädt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Gera im Anschluss zu einem Ökumenischen Erinnerungsgottesdienst in die Trinitatiskirche ein.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vollsperrung Bad Klosterlausnitz -...

Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]

Micro-Hybrid spendet 22 Mikroskope...

Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]

Nächtliche Sperrung Tunnel Rothenstein

Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]

Vollsperrung der Ortsdurchfahrten...

Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]

Neue Mannschaftstransportwagen übergeben

Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]

Mehr Fördermittel für...

Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]

Multimediaguide der STSG

Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]

Sparsam mit Wasser umgehen

Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Hainchen

Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]