Nachrichten

FC Carl Zeiss bleibt ungeschlagen

Datum: 23.10.2016
Rubrik: Sport

Die zum heimlichen Spitzenspiel der Regionalliga Nordost erkorene Heimpartie des FC Carl Zeiss Jena gegen den FSV Wacker 90 Nordhausen endete am Sonntagnachmittag torlos. Vor gut 4 500 Zuschauern blieben Torchancen im ersten Spielabschnitt Mangelware. Die beste Einschussgelegenheit hatte Gäste-Stürmer Marco Sailer, der nach einer flach ausgeführten Ecke aber zu mittig abschloss (21. Minute). Für den FCC kam vor der Pause einzig Sören Eismann gefährlich zum Abschluss, doch sein Strahl aus 20 Metern zischte links am Gehäuse von Ex-FCC-Torwart Tino Berbig vorbei (25.). Für ihn wurde es nach knapp einer Stunde richtig gefährlich. Einen langen Ball von Niclas Erlbeck stoppte René Eckardt zwar schlecht, doch sein Nachsetzen und eine Abstimmungsschwierigkeit zwischen der Gäste-Abwehr und Berbig hätten fast die Jenaer Führung gebracht (55.). Diese Szene nahmen beide Teams zum Anlass, das Visier zu öffnen. Jedoch konnten beide Seiten auch beste Möglichkeiten nicht nutzen. Nordhausens Daniel Hägeler scheiterte am grandios reagierenden FCC-Keeper Raphael Koczor (60.), im direkten Gegenzug zeigte auch Berbig beim Flachschuss von Timmy Thiele sein Können (61.). Fast hätte der Ex-Jenaer Nils Pichinot einen Fehlpass von Koczor im FCC-Strafraum zur Gäste-Führung genutzt (65.). Aber das Leder ging ebenso knapp am Tor vorbei, wie bei der besten Torchance der Hausherren, als Liga-Toptorschütze Manfred Starke eine Cros-Flanke aus vier Metern mit dem Kopf nicht vergolden konnte (79.). Nach dem torlosen Unentschieden bleibt der FC Carl Zeiss Jena in der Regionalligasaison weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze - mit sieben Punkten Vorsprung auf den zweitplatzieren Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus. Am kommenden Sonntag muss der FCC beim FC Oberlausitz antreten, bevor am darauf folgenden Sonntag das nächste Heimspiel ansteht. Am 6. November ist Aufsteiger 1. FC Lok Leipzig ab 14.05 Uhr zu Gast im Ernst-Abbe-Sportfeld.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]