Nachrichten

Science City Jena unterliegt in Oldenburg

Datum: 16.10.2016
Rubrik: Sport

Science City Jena musste in bei den  EWE Baskets in Oldenburg eine Niederlage einstecken. Vor 4524 Zuschauern starteten die Saalestädter sehr gut in die Partie. Die EWE Baskets dagegen brauchten ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. Kenny Frease brachte Jena in der 3.Minute mit 10:3 in Führung. Dem Flügelspieler der Gastgeber, Philipp Schwethelm, war es aus der Distanz vorbehalten, zum zwischenzeitlichen 12:12 (7.) auszugleichen. Ein Dreier-Wurf von John Little drehte die Begegnung zu Gunsten des Harmsen-Teams, 19:18 für Science City Jena. Oldenburgs Center Brian Qvale brachte im zweiten Spielabschnitt den Führungswechsel. Jena stemmte sich kollektiv gegen den offensiv zunehmenden Druck der Gastgeber, die mit einer Führung von 34:30 in die Halbzeitpause gingen. Oldenburg hatten die Partie danach besser im Griff. Science City wehrte sich, musste aber nach einem Korb von Schwethelm zum 45:35 (24.) den ersten zweistelligen Rückstand der Partie schlucken. Zur Viertelsirene stand es 56:46 für Oldenburg. Im letzten Spielabschnitt wurde es noch mal spannend. Angetrieben Marcos Knight entkrampfte sich Science City. In der 32. Minute war der Vorsprung der Niedersachsen auf 56:52 geschmolzen. Nach einem Freiwurf von Immanuel McElroy zum 56:56 (33.) war die Begegnung wieder offen. Paulding, Dreier zum 63:60, Jenkins ebenfalls aus der Distanz, 63:63 (36.), Qvale zur erneuten Oldenburger 65:63-Führung, die John Little postwendend egalisieren konnte. Nach einem Stop-the-Clock-Foul konnte Oldenburgs Philipp Schwethelm nur einen Wurf ins Ziel bringen, woraus sich eine dünne 74:72-Führung der EWE Baskets ergab. Mit der verbleibenden Restspielzeit von nur 4,9 Sekunden stand Science City vor der anspruchsvollen Aufgabe, den Spielstand auszugleichen oder gar per Distanzwurf zu beenden. Situationsbedingt wanderte der Ball in die Hände von Marcos Knight der 0,2 Sekunden vor der Schlusssirene zum 74:74 ausglich. In der fünfminütigen Verlängerung machte Oldenburg den Sack zu. BBL-Veteran Rickey Paulding beendete innerhalb von zweieinhalb Minuten alle Jenaer Ambitionen auf einen angestrebten Erfolg. Insgesamt drei Würfe des US-Amerikaners zischten während der Verlängerung durch den Ring von Science City. Am Ende musste sich Jena mit 81:90 geschlagen geben.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]