Nachrichten

Science City verpasst in der Schlussminute Sensationssieg gegen Alba Berlin

Datum: 30.09.2016
Rubrik: Sport

Science City Jena hat beim ersten Heimspiel in der Erstligasaison nur knapp eine Sensation verpasst und unterlag erst in der Schlussminute dem achtfachen deutschen Meister Alba Berlin mit 73:77 (37:30). Gegen den haushohen Favoriten erwischten die Jenaer Basketballer einen Traumstart und gingen bis zur Mitte des ersten Viertels sogar mit 11 Punkten (13:2) in Führung. Der Distanzwurf von Ermen Reyes-Napoles auf die Sirene markierte nach dem ersten Viertel immer noch eine 5-Punkte-Führung (18:13) für den Underdog. Jena behielt auch im zweiten Durchgang die stärkeren Nerven und die im Angriff recht ideenlosen Berliner gut unter Kontrolle. Mit 37:30 ging es in die Pause, aus der die Albatrosse gestärkt zurück kamen und sich Punkt für Punkt herankämpften. Mitte des dritten Viertels besorgte der am Ende mit 24 Punkten erfolgreichste Berliner, Elmedin Kikanovic, von der Freiwurflinie die erste Führung der Gäste (41:42). Anders als vor dem Seitenwechsel waren die Berliner nun auch aus der Distanz erfolgreich und zogen bis auf 8 Punkte (46:54) davon. Doch Jena kam grandios ins Spiel zurück. Julius Jenkins´ Dreier zum Ende des dritten Spielabschnitts (49:55) folgten zwei weitere zu Beginn des finalen Durchgangs als Grundstein für einen 16-Punkte-Run, der Jena wieder mit sieben Punkten (62:55) in Führung brachte. Zweieinhalb Minuten waren noch zu spielen als sich Alba wieder herangekämpft hatte und kurz darauf erneut in Führung ging (69:70). Ein weiterer erfolgreicher Dreier der Albatrosse und zwei Korbleger, denen Julius Jenkins zwar noch vier Punkte entgegensetzen konnte, besiegelten dann in der Schlussminute die Jenaer Niederlage. Die nächste Gelegenheit, in der BBL für Aufsehen zu sorgen, hat Science City schon an diesem Sonntag in Hagen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Nominierung für die Jenaer Nacht des...

Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]