Teile Ostthüringens befinden sich derzeit in Quarantäne. Grund dafür ist Xylella fastidiosa, das Feuerbakterium. Dieses ist ein sogenannter EU-Pflanzenquarantäne-Schadorganismus, welcher mehr als 300 Pflanzenarten befällt und zum Absterben bringen kann. Gefahr für Mensch und Tier besteht nicht. Am 16. Juni wurde in Sachsen erstmals ein Befall gemeldet. Um die Ausbreitung in der Region zu verhindern, wurde eine Pufferzone von 10 km errichtet, von welcher auch Ostthüringen betroffen ist. Deswegen wurden die von der EU geforderten Vorsichtsmaßnahmen in der Pufferzone in einer Allgemeinverfügung der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft festgelegt. Seit dem 29. August 2016 stehen nun verschiedene Pflanzen in der Pufferzone unter Quarantäne und dürfen nicht aus dieser entfernt werden.
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !