In der 2. Runde des Thüringenpokals traf der FC Carl Zeiss Jena im Auswärtsspiel am Samstag auf den BSV Eintracht Sondershausen. Die erste Torchance des FCC, der von 250 Zeiss-Fans auf den Sondershäuser Göldner begleitet wurde, hatte Artur Mergel auf dem Fuß (7.). Doch er verpasste aus bester Position die perfekte Hereingabe von Shkodran Zeqiri. Ein Freistoß von Starke aus etwa 25 Metern stellte Sondershausens Schlussmann Lars Geschke vor nicht allzu große Probleme (16.). Jena tat sich zu Beginn des Spiels schwer und ging teilweise zu sorglos mit seinen Möglichkeiten um. Ein Kopfball von Neuzugang Dennis Slamar landete nur auf dem Tornetz (32.). Dann das überraschende Tor für den BSV Sondershausen. Eric Nowak war nach guter Flanke per Kopf zur Stelle und netzte zur Führung ein (34.). Nur kurz darauf Cros mit toller Hereingabe, die Timmy Thiele per Kopf nicht verwerten konnte. Der Nachschuss von Mergel ging über den Kasten (38.). Jenas Coach Mark Zimmermann reagierte in der Halbzeitpause: Für Shkodran Zeqiri kam Maximilian Schlegel. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit pralte sein Schuss vom Innenpfosten wieder heraus und wurde zur Vorlage für Bedi Buval, der jedoch über den Kasten schoss (47.). Jena blieb am Drücker, konnte die sich bietenden Chancen aber nicht nutzen. Die Gastgeber hatten sich zwischenzeitlich gut eingerichtet und lauerten auf Konter, während der FCC immer wieder anlief. Nach einer knappen Stunde brachte Trainer Zimmermann Dominik Bock und Justin Gerlach für Dennis Slamar und Timmy Thiele. Bock prüfte kurz darauf Eintracht-Torwart Greschke (57.). Bedi Buval hatte den Ausgleich auf dem Fuß. Sein Flachschuss ging knapp am langen Pfosten vorbei (59.). In der 64. Minute Glück für Sondershausen: Der Schuss von Bock knallt ans Lattenkreuz. Felix Bertram hatte die Chance zum 2:0 für den BSV, verzog jedoch (74.). Kurz vor Schluss die Riesenmöglichkeit für Starke - sein Kopfball landete allerdings am Querbalken (89.). So blieb es beim frühzeitigen Aus des Pokalverteidigers, der trotz guter Chancen das Tor verfehlte. Sondershausen verteidigte aufopferungsvoll das 1:0 und sorgte mit hohem Engagement für die aus Jenaer Sicht bittere Pokalüberraschung.
Ab sofort können Vorschläge für die Auszeichnungen im Rahmen der Jenaer Nacht des Sports 2026 eingereicht... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !