Das Nachwuchsprogramm des Erstliga-Aufsteigers Science City Jena ist nachträglich für das Spieljahr 2015/2016 mit Silber ausgezeichnet worden. Künftig darf sich der Verein mit dem Siegel „sehr guter Nachwuchsstandort" schmücken. Mittels eines breit gefächerten Kriterienkatalogs wurde die Qualität der Nachwuchsarbeit am jeweiligen Standort ebenso bewertet wie die Einsatzzeiten junger deutscher Spieler. Wichtig für die Bewertung waren außerdem das Förderungssystem für hauptamtliche Jugendtrainer durch ein neu entwickeltes Nachwuchstrainerausbildungsprogramm sowie Wertschätzungsmaßnahmen für Trainer und Betreuer, die sich ehrenamtlich in ihren Vereinen engagieren. Neben den RheinStars aus Köln ist Science City der einzige ProA-Klub, der die Auszeichnung in Silber erhielt.
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !