Der FC Carl Zeiss Jena konnte am Sonntagnachmittag das erste Heimspiel der neuen Saison mit 2:0 (1:0) gegen den VfB Auerbach für sich entscheiden. Vor gut 3 200 Zuschauern sorgten Manfred Starke per Zauber-Freistoß und Bedi Buval aus Nahdistanz nach einer Ecke für den verdienten Sieg der Hausherren. Für den ersten Aufreger der Partie sorgte FCC-Keeper Raphael Koczor schon nach wenigen Sekunden, als er Gäste-Stürmer Rafito außerhalb der Strafraums umsenste und mit Gelb gut bedient war. Seine Vorderleute waren danach sichtlich um Spielkontrolle bemüht, die Vogtländer setzten auf nadelstichartige Konter. Beide Teams erspielten sich gute Einschussmöglichkeiten, doch sowohl Starke (4. Minute) und zweimal Thiele (15., 30.) für den FCC als auch Amaro (7.) und Rafito (35.) für die Gäste scheiterten. Eine Standardsituation musste herhalten, um für die Führung der Hausherren zu sorgen. Die war dafür umso sehenswerter: Starke zirkelte einen Freistoß aus rund 24 Metern Entfernung direkt in den rechten Winkel (36.). Dem Ausgleichstreffer bereits zwei Zeigerumdrehungen später verweigerte Schiedsrichter Robert Wessel aus Berlin die Anerkennung und entschied auf Abseits. Vor der Pause drückten die Gäste, doch Müller zielte zweimal mit dem Kopf jeweils nach einer Ecke nicht genau genug (41., 45.+3). Nach dem Seitenwechsel bekamen die Jenaer das Spiel wieder besser in den Griff und holten viele Ecken heraus, von denen aber zunächst nur wenig Gefahr ausging. Die Gäste hingegen schwächten sich selbst - in Person von Abwehrspieler Alexander Mattern. Für ein Foul an der eigenen Eckfahne sah er den gelben Karton, ließ den Unparteiischen aber wissen, was er von dieser Entscheidung hielt - und flog prompt mit Gelbrot vom Platz (66.). In Überzahl wollten die Jenaer nun für die Entscheidung sorgen - die achte Ecke des Spiels für den FCC sollte sie bringen. Schlegels hoher Ball wurde in der Mitte verlängert, der kurz zuvor eingewechselte Buval stand goldrichtig und netzte aus einem Meter ein (77.). Die Auerbacher ergaben sich danach ihrem Schicksal und hatten in der Schlussphase Glück, dass der Sieg der Gastgeber nicht höher ausfiel. Die Jenaer bleiben in der noch jungen Saison damit verlustpunktfrei - ein fast historischer Erfolg. Denn zwei Siege aus zwei Spielen zum Saisonauftakt gab es zuletzt in der Oberliga-Meistersaison 2004/2005.
Der FC Carl Zeiss Jena hat nun eine englische Woche vor der Brust. Auf das Gastspiel bei der FSV Budissa Bautzen am Mittwoch folgt bereits am Sonntag das nächste Heimspiel. Dann steigt mit der Partie gegen den SV Babelsberg 03 die Generalprobe für die Erstrundenbegegnung im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München, die am Freitag, 19. August, im Ernst-Abbe-Sportfeld ausgetragen wird.
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !