In der Magistrale des Uni-Klinikums in Lobeda ist ab Freitag eine neue Ausstellung zu sehen. Menschen, die unter den Spätfolgen der Kinderlähmung leiden, können künstlerisch äußerst kreativ sein. Anita Diener, die Sprecherin des Landesverbandes Poliomyelitis Thüringen, hat 2006 die Ausstellung „polio kreativ" ins Leben gerufen. In der Wanderausstellung sind etwa 100 Werke unterschiedlichster Formate und Techniken versammelt. Die Künstler kommen aus ganz Deutschland. Die Ausstellung wird am Freitag um 14 Uhr mit einem musikalischen Rahmenprogramm eröffnet. Zu sehen ist sie bis zum 25. August. Weitere Informationen gibt es unter www.polio-thueringen.de. cd
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !