Das Jenaer Unternehmen IronShark hat den Mitteldeutschen IQ Innovationspreis 2011 in der Kategorie Informationstechnologie gewonnen. Die GmbH überzeugte durch ein Verfahren zur Bilderkennung mittels charakteristischer Vektoren - das sind sozusagen die „Fingerabdrücke" der Bilder. Im Vergleich zum bekannten Stand der Technik kann auf zweidimensionale Strichcodes oder Wasserzeichen verzichtet werden.
Die kreativsten Ideen von Unternehmen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt wurden am Dienstag in Leipzig ausgezeichnet. Der IQ Innovationspreis Ostthüringen ging an das Haflinger Gestüt Meura. Das Familienunternehmen aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt überzeugte die Juroren mit einem neuen Verfahren, einen Pharmarohstoff zu gewinnen. cd
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]
Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]
Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !