Das Kunstprojekt „Adern von Jena" setzen die Stadtwerke Energie und die Stadt Jena in diesem Jahr gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Lobeda und der Bürgerwerkstatt „Lobeda zeigt sich" um. Zahlreiche Bewohner Lobedas und Interessierte haben ihre Kreativität und ihr handwerkliches Geschick eingebracht und Wunschfahnen für ihren Stadtteil entworfen. Diese Fahnen wurden von der Künstlerin Anne Schwing an zwei riesigen Aluminium-Vögeln befestigt. Ihren Platz bekommen diese nun an den Stützen der Fernwärmeleitung am sogenannten WunschBogen. Die feierliche Eröffnung der Installation ist für Donnerstag um 17 Uhr an der Fernwärmeleitung am Saaleufer in der Verlängerung der Theobald-Renner-Straße geplant. cd
Wer sich „Fehl am Platz“ fühlt, spricht selten darüber. Doch genau dieses Gefühl betrifft viele, gerade im... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Am Samstag, 27. September 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur letzten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Erkenne Deine Stadt“ gibt es am 29. September einen Ortsrundgang in Burgau. Anhand von... [zum Beitrag]
Am 28. September findet um 11:00 Uhr in der Friedenskirche ein besonderer musikalischer Gottesdienst... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !