Nachrichten

FCC verschießt Elfer in Zwickau – und verliert danach das Spiel

Datum: 15.05.2016
Rubrik: Sport

Der FC Carl Zeiss Jena unterlag am Sonntagnachmittag mit 0:2 (0:1) beim FSV Zwickau. Bereits im Vorfeld hatte das Gastspiel am vorletzten Spieltag der Saison für die Jenaer sportlich wenig Bedeutung. Ärgern wollten und konnten sie die favorisierten Hausherren zunächst dennoch ein wenig. Der Tabellenführer konnte der Partie gegen die teilweise frech aufspielenden Blaugelbweißen in der Anfangshase nicht den eigenen Stempel aufdrücken. Nach einer guten halben Stunde hatten die Jenaer sogar die Riesenchance zur Überraschung. Nach Foul an Bär gab es Strafstoß für den FCC, den Kapitän und Abwehrchef René Klingbeil aber über das Zwickauer Gehäuse zimmerte. Dies hatte Signalwirkung für die Zwickauer, die von nun an deutlich den Ton angeben und schon kurze Zeit später führten. Zimmermann traf per Kopf (38. Minute). Weil die FCC-Abwehr kurz vor dem Halbzeitpfiff noch eben auf der Linie retten konnte, ging es nur mit einem Ein-Tore-Rückstand in die Kabinen. Die Gastgeber kamen mit Elan auf den Platz zurück, schließlich ging es im Fernduell um die Tabellenführung gegen den vor dem Spiel punktgleichen Berliner AK (zur Pause 1:1 gegen Meuselwitz). Die Zwickauer drückten, doch scheiterten spätestens an FCC-Torwart Raphael Koczor. Erst als in der Schlussphase Jenas Niclas Erlbeck vom Platz musste (90., gelb-rot, wiederholtes Foulspiel), konnte der FSV nochmals zuschlagen. Nietfeld hechtete sich in einen Freistoß und traf per Kopf (90.+1). Am Ende siegte auch der Berliner AK (3:1), wodurch über die Regionalligameisterschaft und somit den Startplatz für die Aufstiegsrelegation erst am letzten Spieltag entschieden wird (Zwickau beim FC Schönberg, der BAK in Bautzen).

Der FC Carl Zeiss Jena ist nach der elften Niederlage in der aktuellen Spielzeit nur noch Achter der Regionalliga Nordost. Das letzte Saisonspiel bestreitet das Team von Volkan Uluc am kommenden Samstag ab 13.30 Uhr gegen Kellerkind Halberstadt. Am darauffolgenden Wochenende steht dann das Landespokalfinale gegen Rot-Weiß Erfurt oder bei Einheit Rudolstadt an. Deren Halbfinalbegegnung findet am Mittwoch, 18. Mai, ab 18.30 Uhr statt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Stellungnahme des FC Carl Zeiss Jena...

Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]

VIMODROM Baskets starten in...

Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]

Respektabler Saisonstart in München

Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]

Auch Börner für U19-Lehrgang berufen

Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]

Organisatorische Hinweise für...

Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]

Science City Jena zieht in 2....

Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]

FC Carl Zeiss Jena bleibt zu Hause...

Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]

Saisonstart – Science City trifft im...

Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]

FCC-Frauen im DFB-Pokal eine Runde...

Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]