Der FC Carl Zeiss Jena zeigte am Samstagnachmittag gegen die Reserve von RB Leipzig die bislang schlechteste Saisonleistung und unterlag verdient mit 1:3 (0:2). Die dritte Niederlage innerhalb einer Woche hätte allerdings durchaus höher ausfallen können. Keine drei Minuten waren gespielt, als die Gäste zum ersten Mal jubeln konnten. Die Jenaer Abwehr schlief bei einer Freistoßflanke von halbrechts auf den langen Pfosten. Der Ex-Jenaer Timo Mauer traf aus spitzem Winkel. Die Gastgeber antworteten prompt, aber das Tor zählte nicht, weil Dominik Bock im Abseits stand und das Leder nicht Mitspieler Bedi Buval überlassen hatte (5.). Die Leipziger bestimmten aber weiter die Partie, Jena zu lethargisch und erschreckend zweikampfschwach. Das 0:2 war nur eine Frage der Zeit - und fiel nach 23 Minuten. Die Leipziger mit schnellem Spiel über die rechte Außenbahn. Die flache Hereingabe verwertete Alexander Siebeck sicher. Kurz vor dem Halbzeittee zappelte der Ball erneut im Jenaer Tor, doch aufgrund eines Foulspiels am Jenaer Schlussmann Stefan Schmidt verweigerte der Schiedsrichter dem Treffer die Anerkennung (41.). Direkt nach dem Seitenwechsel vertändelte Maximilian Schlegel, der Ersatz für den verletzten Linksverteidiger Filip Krstic, den Ball in der eigenen Hälfte. Mauer spitzelte den Ball am herauseilenden FCC-Keeper, aber eben auch knapp am Jenaer Kasten vorbei (47.). Rund zehn Zeigerumdrehungen später patzte Schlegel erneut, Leipzigs Gino Fechner scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins an Schlussmann Schmidt (56.). Erst ein direkt verwandelter Freistoß durch Federico Palacios Martinez sorgte für die überfällige Drei-Tore-Führung der Gäste (70.). Den besten Jenaer Angriff der Partie nutzte Manfred Starke zum schmeichelhaften Ehrentreffer (Drehschuss mit links, 84.). Die Generalprobe für das am Mittwoch anstehende Heimspiel im Landespokalhalbfinale (18 Uhr) ging damit für den FCC völlig daneben. Das Team von Cheftrainer Volkan Uluc wird sich deutlich steigern müssen, um gegen Wacker Nordhausen nicht aus dem Wettbewerb auszuscheiden.
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !