Der FC Carl Zeiss Jena musste am Samstagnachmitag in einem unterhaltsamen Heimspiel gegen die U23 von Hertha BSC mit 3:5 (1:2) den Kürzeren ziehen. Vor rund 2 300 Zuschauern hatten die Gäste einen Traumstart. Berlins Shawn Kauter setzte sich robust, aber regelkonform im Strafraum, auch gegen FCC-Keeper Stefan Schmidt, durch und traf aus spitzem Winkel ins leere Tor (8. Minute). Die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten. Justin Gerlach trieb den Ball auf der linken Außenbahn nach vorn und flankte mustergültig auf Manuel Starke, der per Kopf ins lange Eck traf (14.). Die Jenaer waren danach die tonagebende Mannschaft und tauchten häufig gefährlich vorm Gästekasten auf, auch nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Kapitän René Eckardt (35., Luca Bürger kam). Dennoch gingen die Gäste wieder in Führung. Der Berliner Fabio Marbach ist nach einem langen Ball plötzlich frei, weil Gerlach ins Straucheln kam, und schob sicher zur Pausenführung ein (42.). Kurz nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber erneut zum verdienten Ausgleich, nachdem Starke an der Sechszehnerkante eine Flanke von links mit links per Volley unhaltbar in die Berliner Maschen gedroschen und damit seinen Doppelpack geschnürt hatte (54.). Fast im Gegenzug gingen die Gäste aber erneut in Front. Rico Morack stand nach einer Ecke am kurzen Pfosten völlig blank und nickte dankbar ein (56.). Die Jenaer wollten wütend reagieren - und wurden eiskalt ausgekontert. Sören Eismann kam im Gästestrafraum zu Fall, der Unparteiische entschied erst spät auf Weiterspielen. Den Blitzgegenstoß der Hertha-Bubis krönte Miximilian Mittelstädt (58.). Der FCC gab sich dennoch nicht auf und witterte nach dem Anschlusstreffer des eingewechselten Dominik Bock noch einmal Morgenluft (70.), doch es dauerte keine Minute, bis die Gäste den alten Abstand wiederhergestellt hatten. Ein langer Ball über die hoch stehende Jenaer Abwehr lockte FCC-Keeper Schmidt aus seinem Kasten. Berlins Mittelstädt ist mit der Fußspitze aber eher am Ball und traf per Lupfer (71.). Das Team des Jenaer Trainers Volkan Uluc gab sich danach nicht auf und erspielte sich noch ein paar Torchancen, ein weiterer Treffer sollte aber nicht gelingen.
Der FCC muss bereits am Dienstag wieder im Auswärtssiel beim Berliner AK ran. Am Samstag wartet außerdem schon das nächste Heimspiel. Dann ist ab 13.30 Uhr die Zweitvertretung von RB Leipzig in Jena zu Gast. Alle Infos im Vorfeld der Partie gegen die Rote-Bullen-Reserve zeigt JenaTV im Fußballmagazin "querpass" am Freitag nach dem JenaJournal.
Am Mittwochabend erwartet der FC Carl Zeiss Jena den 1. FC Lokomotive Leipzig zum Spitzenspiel um 19:00... [zum Beitrag]
Neben Felicia Sträßer darf sich nun auch Helen Börner über eine Nominierung für den U19-Lehrgang des DFB... [zum Beitrag]
Die Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena setzte sich am Sonntag in der 1. Runde des DFB-Pokals... [zum Beitrag]
Zweieinhalb Viertel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena dem großen Favoriten in München erfolgreich... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena besiegte am Samstag vor 8.077 Zuschauern in der heimischen ad hoc Arena... [zum Beitrag]
Nach gleichermaßen viel Krampf wie Kampf steht Science City Jena in der 2. Runde des BBL Pokals. Das Team... [zum Beitrag]
Nach der knapp 45-minütigen Spielunterbrechung in der Partie gegen den Chemnitzer FC hat der FC Carl Zeiss... [zum Beitrag]
Die Vorfreude ist riesig, denn die Rückkehr von Science City Jena in die easycredit BBL steht bevor. Vor... [zum Beitrag]
Am Samstag um 20 Uhr bestreiten die VIMODROM Baskets ihr erstes Spiel in der 2. DBBL gegen die KuSG... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !