Menschen mit einer Gehbehinderung, die auf ein Elektromobil oder einen E-Scooter angewiesen sind, können wieder die Straßenbahnen des Jenaer Nahverkehrs nutzen. Voraussetzung ist eine sogenannte Mitnahmeerlaubnis. Sie wird dem Scooter-Fahrer vom Jenaer Nahverkehr und dem TÜV Thüringen nach einem individuellen Training ausgestellt. Dieses Vorgehen ist das Ergebnis von Prüfungen zur sicheren Mitnahme der E-Scooter und gilt ausschließlich für Straßenbahnen. Anfang dieser Woche gab es das zweite individuelle E-Scooter-Training beim Jenaer Nahverkehr. Zwei Drittel der insgesamt zwölf angemeldeten Teilnehmer erhielten nach Angaben der Nahverkehrsgesellschaft die „Mitnahmeerlaubnis". Der dritte Kurs ist für den 14. März geplant. Interessierte können sich über das VMT-Servicetelefon 0361 19 449 anmelden. cd
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Als Maßnahme aus dem Radverkehrsplan ist geplant, in der Jahnstraße und Talstraße zwischen dem... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten des Schienennetzbetreibers DB InfraGO AG auf der Saalebahn kommt es von Dienstag, 22.... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten auf der Saalebahn kommt es von Montag, 5. Mai, 21:00 Uhr, bis einschließlich Donnerstag,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Der Jenaer Nahverkehr stellte heute eine neue Respekt-Kampagne unter dem Namen „Gemeinsam fahren wir... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !