In Winzerla erzeugt die Stadtwerke-Tochter job Jenaer Objektmanagement- und Betriebsgesellschaft ab sofort Fernwärme aus Sonnenlicht. Auf dem Dach der Fernwärmestation in der Max-Steenbeck-Straße errichtete das Unternehmen eine knapp 100 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage. Sie nutzt die Sonneneinstrahlung, um Wasser zu erhitzen und diese Wärme direkt in das Fernwärmenetz einzuspeisen. In einer einjährigen Pilotphase soll getestet werden, ob sich diese Technologie für die öffentliche Wärmeversorgung in Jena eignet. Mittelfristig ist es das Ziel Stadtwerke, den Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung zu steigern. cd
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]
ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !