Die BürgerEnergie Jena eG lädt am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr zum 17. BürgerEnergie-Treff ein. Im Plenarsaal des Rathauses werden Martin Käßler (Fraunhofer IOSB-AST), Frank Boguslaw (Stadtwerke Energie Jena-Pößneck) und Tino Häring (Thüringer Energienetze) zum Thema „Virtuelle Speicher" und ihre Bedeutung für die Energiewende sprechen. Die Speicherung elektrischer Energie ist zentrale Fragestellung für den Erfolg der Energiewende. Die Referenten werden das Thema aus Sicht der angewandten Forschung, in der Rolle des Verteilnetzbetreibers sowie von Seite des regionalen Energieversorgers diskutieren. Weitere Informationen gibt es unter www.buergerenergie-jena.de.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Ab sofort steht Bürgern und Gewerbekunden auf der Website des Kommunalservice Jena der neue... [zum Beitrag]
Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]
Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !