Am zweiten Maiwochenende beobachteten 2.000 Menschen bei der "Stunde der Gartenvögel" des NABU in Thüringen insgesamt über 47.700 Vögel in ihrer Umgebung. Den ersten Platz belegt der Haussperling mit 7.984 Sichtungen, gefolgt von Amsel (4.560), Star (4.264) und Mehlschwalbe (3.845). Der NABU Thüringen lobt das Engagement der vielen Vogelfreunde, die sich eine Stunde Zeit genommen hatten und mit großer Sorgfalt ihre Beobachtungen aus Dörfern und Städten festhielten und dann meldeten. Vorbild ist der britische "Big Garden Birdwatch", der nach mehr als 30 Jahren über Veränderungen häufiger Vogelarten recht genau Auskunft geben kann. Wer wissen möchte wie viele Vögel in seinem Landkreis oder seiner Stadt gezählt wurden, findet die Ergebnisse unter www.NABU-Thueringen.de. mk
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Jena gemeinsam mit zahlreichen lokalen Partnern zum MUT-TOUR... [zum Beitrag]
Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Der diesjährige Sparkassen-Blutspendetag in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]
Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !