Pünktlich zur Eröffnung des Museums642 - Pößnecker Stadtgeschichte gibt es eine eigene Museumsmedaille. Die Sonderprägung, die in Zusammenarbeit mit der Firma Noble House produziert wird, ist in Feinsilber und Gold erhältlich. Auf der Vorderseite der Medaille ist die Außenansicht des historischen Gebäudeensembles am Klosterplatz 2-4-6 abgebildet. Die Rückseite ziert der Pößnecker Museumskater, der in Anlehnung an den in Pößneck gedrehten DEFA-Klassiker „Moritz in der Litfaßsäule" vor allen Dingen Kinder bei ihrem Museumsbesuch begleiten soll. cd
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !