Nachrichten

Studie: Jena braucht zusätzliche Wohnungen für Flüchtlinge

Datum: 27.10.2015
Rubrik: Wirtschaft

Laut einer Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts Hannover werden in Jena rund 550 Wohnungen zusätzlich für die Flüchtlinge gebraucht, die in diesem Jahr in die Saalestadt kommen. Das Institut geht bei seiner Wohn-Prognose von rund 1 380 Flüchtlingen aus, die bis Ende 2015 in Jena sein werden. Die Studie in Auftrag gegeben hat die IG BAU gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel, der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau und dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure. In Jena fehlten bezahlbare Wohnungen, vor allem Sozialwohnungen, heißt es in der Studie. Die Vertreter der Baubranche sprechen sich für eine Ankurbelung des Wohnungsneubaus und für einen Neustart des sozialen Wohnungsbaus aus. Erreicht werden könne das u.a. durch zinslose Darlehen und Investitionszulagen für genossenschaftliche und kommunale Wohnungsunternehmen. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Arbeitslosigkeit in Jena steigt weiter

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]

Lothar-Späth-Award 2005 ausgeschrieben

Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]

ANIKA bringt regionale Wärme nach...

Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]

Ermittlungsverfahren eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]

Neuer Geschäftsführer für den...

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]

Analytik gründet Tochtergesellschaft...

Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]

Erforschung von Tumorerkrankungen

ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]

20. Messe „Thüringen ist Zukunft“

Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]

Besichtigungstermine in der Ratszeise

Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]