Mit der feierlichen Enthüllung des neuen Namensschildes wurde der Geraer Regelschule 12 in der Erich-Mühsam-Straße 41 der Schulname „Bieblacher Schule" verliehen. Anschließend wurden drei Kooperationsverträge „Schule-Wirtschaft" verlängert bzw. neu abgeschlossen. In manchen Familien gehe bereits die zweite Generation in diese Schule. Wer einmal in Bieblach wohne, sei hier fest verwurzelt, sagte Oberbürgermeisterin Viola Hahn beim Festakt. Der Stadtteil Bieblach ist seit 1905 Bestandteil der Stadt Gera. Ab 1899 gab es hier eine erste Schule, die den Namen „Bieblacher Schule" trug. Ab 1950 wurde der Stadtteil als erstes industriell geplantes Wohngebiet mit den ersten Wohnhochhäusern Geras als Neubaugebiet für die bei der Bergbaugesellschaft „Wismut" beschäftigten Bergarbeiter gebaut. cd
Der Landkreis arbeitet aktuell an der Fortschreibung seines Klimaschutzkonzepts von 2017 sowie an der... [zum Beitrag]
Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. April weitere Aufträge für mehrere Schulbauprojekte im... [zum Beitrag]
Vom 19. April bis voraussichtlich 17. Mai wird der Bahnübergang in Porstendorf wegen Gleisbauarbeiten voll... [zum Beitrag]
Die Straßenbauarbeiten in Graitschen (bei Bürgel) verzögern sich, sodass die Vollsperrung voraussichtlich... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Die CBV Blechbearbeitung GmbH aus Laasdorf wurde von der Industrie- und Handelskammer als... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Die wegen Bauarbeiten gesperrte Ortsdurchfahrt in Graitschen/Bürgel wird über Ostern - von Karfreitag bis... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !