Nachrichten

Repariercafé im Flüchtlingsheim

Datum: 17.08.2015
Rubrik: Soziales

Das Repariercafé soll am Donnerstag den 27. August an einem besonderen Ort veranstaltet werden. Erstmals wird dafür von 16 bis 19 Uhr in die Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in der Emil-Wölk-Straße in Lobeda-West eingeladen. Die Premiere am neuen Ort wollen die Organisatoren nicht nur dafür nutzen, kaputte Gegenstände wieder in Schuss zu bringen. Sie soll auch dazu dienen, die regulären Besucher des Reparier-Cafés mit den Flüchtlingen zusammenzubringen und so Vorurteile und Ängste abzubauen. Darüber hinaus hoffen die Veranstalter im Flüchtlingsheim den einen oder anderen Bewohner als ehrenamtlichen Helfer gewinnen zu können.

Das Reparier-Café Jena gibt es seit fast anderthalb Jahren. Das erklärte Ziel der in den Niederlanden entstandenen Reparier-Cafés ist es, defekte Gegenstände wieder flott zu machen und so aus dem Kreislauf der Wegwerfgesellschaft ausbrechen zu können.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Begleitete Wanderung für Menschen...

Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]

Nachbarschaftsstraße im Damenviertel

Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]

Schulranzen-Spenden für Kinder in...

Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]

Solidarität – Gutscheintausch...

Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]

Informationsabend für werdende Eltern

Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]

Abschlussbericht zur Jenaer...

Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]

Demo für Rückführung von Maja T.

Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]

Aktiv und kreativ –...

Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]

Flyer zu Jenaer Seniorentage erschienen

Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]