Die Stadt Jena hat zusätzlich 40 Flüchtlinge aufgenommen. Bei ihnen handelt es sich fast ausschließlich um Kriegsflüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan. Kurzfristig wird ein Teil des Schullandheims Stern für die Unterbringung von 29 Flüchtlingen im Familienverbund genutzt. Die Stadt ist bemüht, den bisher geplanten Ferienbetrieb auf dem Stern dennoch bis zum Ende der Sommerferien aufrecht zu erhalten. Das Thüringer Landesverwaltungsamt hatte am Mittwoch alle Thüringer Kommunen darüber informiert, dass sie ab sofort zusätzliche Flüchtlinge aufnehmen müssen. Die äußerst angespannte Situation der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl mache das erforderlich. Oberbürgermeister Albrecht Schröter wird am Freitag die Flüchtlinge auf dem Stern besuchen - JenaTV berichtet darüber. cd
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !